Archiv

2024

Ordentliche Korporationsgemeinde

Die Korporationsgemeinde vom 27. März 2024 im Monséjour stand unter dem Motto: «sich treffen, zusammen plaudern und fröhlich sein». 49 Korporationsbürger*Innen folgten der diesjährigen Einladung zur Korporationsgemeinde 2024. Wie immer begann die Versammlung mit einem Apéro gefolgt von einem feinen Abendessen.

Danach durfte der Präsident, als Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung, die Korporationsbürgerin und Ständerätin Petra Gössi begrüssen. Sie berichtete über ihre ersten Erfahrungen als Ständerätin, über die Kommissionen, in denen sie Einsitz hat, die wichtigsten Unterschiede zu ihrem vorherigen Amt als Nationalrätin und über die laufenden Geschäfte und Diskussionen im Bundeshaus. Ihren interessanten Ausführungen lauschte man mit grosser Aufmerksamkeit.

Punkt 21:00 Uhr wurde die Korporationsgemeinde durch den Präsidenten Alois R. Gössi eröffnet. In seiner gewohnt zügigen Gangart führte er durch die elf Traktanden. Er wies darauf hin, dass der aktuelle Stand an Korporationsbürger*Innen leicht angestiegen sei und neu 170 Personen der Geschlechter Ammann, Ehrler, Gössi und Seeholzer umfasse. Die ausgeglichene Kasse wusste zu gefallen, obwohl ein Rückgang der Eheschliessungen und Taufen in der St. Katharina Kapelle zu bedauern war. Der Präsident rief denn auch dazu auf, die Jungen zu ermuntern, ihren Schritt in die gemeinsame Zukunft, oder die Taufe des neu geborenen Sprösslings, in dieser schönen Kapelle zu begehen.

Die Wiederwahlen des Präsidenten, der Genossenschreiberin Martina Ehrler und des Rechnungsprüfers Stefan Hodel wurden mit grossem Applaus bestätigt. Einzig der Vorstands-Austritt von Frieda Arnold-Ammann, nach achtzehn Jahren, wurde bedauert. Sie konnte ersetzt werden durch Eva Meyer. Mit dem Verteilen des Korporationsbatzens, schloss die Versammlung um 21.45 Uhr. Die Korporationsbürger*Innen verweilten noch einige Momente und genossen es, alte Erinnerungen auszutauschen und/oder aktuelle gesellschaftliche und politische Themen zu diskutieren.

Wer sich über die Korporation und ihre Aktivitäten, oder über die St. Katharina Kapelle in Haltikon informieren will, findet nützliche Informationen auf unserer Homepage.


2023

Gottesdienst zum Patronatsfest der heiligen Katharina

In der St. Katharina Kapelle in Haltikon findet am Sonntag, 26. November um 09:30 Uhr das Patronatsfest der heiligen Katharina statt. Alphorn, Panflöte, E-Piano und Orgel umrahmen den festlichen Anlass. Zu dieser Feier ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Alljährlich im November wird das Patrozinium der heiligen Katharina gefeiert. Zu Ehren der weisen und gelehrten Frau wird auch in diesem Jahr eine heilige Messe zelebriert. Katharina von Alexandria ist Teil der vierzehn Nothelfer*innen und bekannt dafür, ein offenes Herz und Gehör für Bittsteller jeglicher Art zu haben.

Feierliche Umrahmung durch Panflöte, E-Piano und Orgel

Vor Gottesdienstbeginn werden Armin Mattmann und Maria Arnold mit ihren Alphornklängen für die morgendliche Einstimmung sorgen. Danach wird Sakristan und Glöckner Paul Dober die Glocken durch Seilzug in Schwung versetzen, so wie dies seit dem Bau der Kapelle und deren Einweihung am 13. August 1642 wohl immer gehandhabt wurde. Für die feierliche Umrahmung des Gottesdienstes sorgen dieses Jahr Pater Josef Christen, Monika Nef - Panflöte und Armin Kneubühler - E-Piano und Orgel. Auch das diesjährige musikalische Rahmenprogramm wird für eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Feier sorgen.

Nach dem Gottesdienst sind alle ins bekannte Sagi-Restaurant eingeladen. Die charmante Gastgeberin Maria Schilliger wird auch dieses Jahr mit Kaffee und Gebäck verwöhnen, was schon heute ganz herzlich verdankt sei.

Monika Nef unterrichtet seit 20 Jahren Panflöte an Musikschulen, unter anderem auch in Küssnacht am Rigi. Mit dem Ziel, „mit der Panflötenmusik Freude zu bereiten“ gibt sie auch privaten Gruppenunterricht für Jugendliche und Erwachsene.

Armin Kneubühler ist Dirigent, Pianist, Organist, Sänger und Komponist. 25 Jahre war er hauptamtlicher Musiklehrer am Lehrerseminar St. Michael in Zug und Leiter Kinder- und Jugendchor der Stadt Zug. In Arosa leitete er die Musikwochen und führte von Mozarts Krönungsmesse über Bachkantaten zu den späten Haydn-Messen alles auf. Heute ist er Organist in Küssnacht am Rigi und Steinhausen.


2019

Patronatsfest zu Ehren der heiligen Katharina

Am Sonntag, 24. November 2019 fand anlässlich des Patrozinium-Festes in der St. Katharina-Kapelle in Haltikon, die traditionelle St. Katharina-Messe statt.
Im Rahmen der Feier wurde Pater Paul Ehrler gebührend verabschiedet. Jahrzehntelang hatte er die Messe zum Patrozinium der heiligen Katharina mitgestaltet und zelebriert.

Lesen Sie hier den Bericht zum Patronatsfest